Warning: Use of undefined constant putILikeThis - assumed 'putILikeThis' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/778/site1542/web/natus/wp-content/plugins/i-like-this/i-like-this.php on line 288
Warning: Use of undefined constant enqueueScripts - assumed 'enqueueScripts' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/778/site1542/web/natus/wp-content/plugins/i-like-this/i-like-this.php on line 305
Warning: Use of undefined constant addHeaderLinks - assumed 'addHeaderLinks' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/778/site1542/web/natus/wp-content/plugins/i-like-this/i-like-this.php on line 306
Das DAC ist eine erstmals 2002 in Österreich eingeführte kontrollierte Herkunftsbezeichnung für regionaltypische Weine. Als Vorbild steht das im romanischen Weinrecht verankerte Appelationssystem großer Weinbaunationen wie Frankreich, Italien oder Spanien. Der österreichische Weinskandal von 1985, der die Einführung rigoroser Weingesetze als Folge hatte, hat nicht zuletzt den Aufbau des DAC-Systems angeregt. Dabei wurden erstmals in Österreich die Weine nach ihrer Herkunft charakterisiert und die Rebsortenbezeichnung in den Hintergrund gestellt. Da nur gebietstypische Weine die kontrollierte Herkunftsbezeichnung tragen dürfen, entspricht der geografische Begriff auf dem Weinetikett quasi einer Weinbeschreibung. Außerdem entsteht wie z.B. beim Chianti oder Bordeaux eine starke Identifikation mit dem jeweiligen Weinbaugebiet – für den Weintourismus sicher förderlich.
Chablis bezeichnet sowohl ein französisches Weinanbaugebiet im Burgund, als auch den Wein der in dieser Region aus Chardonnay-Trauben gekeltert wird.
Die Appellation Controlée (AC) Chablis ist die nördlichste von 6 burgundischen Anbauregionen und ist um den gleichnamigen Ort, als auch an den Hängen des Flussufers der Serrein angelegt. Die Region, in der hauptsächlich Chardonnay auf schweren Kalkböden angebaut wird, ist für ihre frischen, säurereichen, trockenen Weißweine bekannt, die den Namen der Region tragen – Chablis. Durch die nördliche Lage und das besondere Klima wurde der Anbau lange Zeit durch Spätfröste gefährdet, mittlerweile kann man aufgrund von Frostschutzmaßnahmen regelmäßige Erträge garantieren. Weiterlesen »
Man kann schon mal verlorengehen in dem Dschungel aus Rebsorten, Weinnamen, Herkunfts- und Lagenbezeichnungen, Qualitätskategorien. Für ein wenig mehr Klarheit will ich mich in meinem Wein ABC Schritt für Schritt an einzelne Begriffe herantasten. Angefangen mit der wohl berühmtesten Rebsorte, der Chardonnay-Traube! Weiterlesen »